Was sind Edelstahl-Gasdruckfedern (Streben)?

Es gibt zwei Arten von Edelstahl-Gasfedern:

 

Collage Standard-Gasfeder aus Edelstahl
Preview

Standard-Gasfedern aus Edelstahl

Die aus Edelstahl 316 gefertigten Gasfedern (auch Gasdruckfedern genannt) sind für raue Umgebungsbedingungen geeignet und rosten oder korrodieren nicht. Für zusätzliche Härte werden die Oberflächen speziell behandelt. Der Edelstahl 316 bietet die hohe Reinheit und den Korrosionsschutz, die für Salzwasseranwendungen oder in der Schifffahrt, Medizin, Chemie und Lebensmittelindustrie erforderlich sind. Die Standard-Gasdruckfedern werden in festen Kraftstufen bis zum Maximum der Feder geliefert. Diese eignen sich am besten für Anwendungen, bei denen für jeden Zyklus die gleiche Kraft erforderlich ist. Wenn die Anwendung eine bestimmte Kraft erfordert, fertigt ASRaymond nach den kundenspezifischen Anforderungen und hält die Lagerbestände jederzeit und überall zur Lieferung bereit.
Gegengewichtsoptionen anzeigen
Collage Gasdruckfedern aus Edelstahl mit reduzierbarer Kraft
Preview

Gasdruckfedern aus Edelstahl mit reduzierbarer Kraft

Gasfedern aus Edelstahl mit reduzierbarer Kraft von ASRaymond sind eine vom Benutzer einstellbare Version der Standard-Gasfeder aus Edelstahl. Ein Entlüftungsventil aus Messing ermöglicht dem Benutzer die Einstellung der P1-Kraft der Feder, und jede Größe wird auf die maximal verfügbare P1-Kraft für diesen Bereich unter Druck gesetzt. Die Einstellung kann an der montierten Feder vorgenommen werden, ohne dass die Feder ausgebaut werden muss, was viel Zeit und Mühe spart. Diese Federn eignen sich ideal für Prototypen neuer Anwendungen und für Anwendungen mit unterschiedlichen Gewichten.
Gegengewichtslösungen ansehen

Kundenspezifische Lösungen

Wenn Ihre OEM- oder Aftermarket-Anwendung etwas erfordert, das nicht im Katalog der Edelstahl-Standardteile enthalten ist, kann das Ingenieurteam von ASRaymond Sie bei der Entwicklung, Herstellung und Lagerung einer kundenspezifischen Lösung unterstützen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Technik.

Montage von Gasdruckfedern

Gasfedern und Dämpfer haben Dichtungen an der Stelle, wo die Stange auf das Gehäuse trifft. Die Federn müssen in der richtigen Ausrichtung eingebaut werden, damit die Dichtung ihre optimale Lebensdauer erreichen kann. Je nachdem, welche Position in der Anwendung am häufigsten vorkommt, sollte das Stangenende der Feder tiefer als das Gehäuse eingebaut werden. Wenn die Feder auf diese Weise eingebaut wird, bleibt das Öl zur Schmierung auf der Dichtung. Wenn beispielsweise eine Haube die meiste Zeit geschlossen ist, muss die Stange in der geschlossenen Position niedriger als das Gehäuse sein.